Ausstellerverzeichnis
-
Aetos Ingenieurbüro GmbH
Ingenieurbüros Kunststoffanlagen Sonstiges Schneidetechnologie Sondermaschinenbau
Halle 13, Stand 4Wir planen und realisieren Automatisierungslösungen / Module für Roboti / Module für Anlagen. Durch die Verbindung von den allerneuesten Verfahren und dem klassischen Maschinenbau sind wir in der Lage Ihre heutigen und Ihre zukünftigen Wünsche zu realisieren.
Im Kirchholz 16
A - 6845 Hohenems
T: +43 (5576) 42510
aetos.broger(at)vlbg.at -
AG Cilander
Beschichtung / Kaschierung Funktionalisierung Sonstiges Textil- Finishing
Halle 13, Stand 11Die AG Cilander ist ein traditionsreiches und innovatives Textilunternehmen mit Sitz im appenzellischen Herisau, welches weit über die Landesgrenzen hinaus für seine qualitativ hochwertigen Veredelungsleistungen bekannt ist und zu den führenden Anbietern im internationalen Umfeld gehört. Seinen Erfolg verdankt das Unternehmen der Entwicklung kundenorientierter Problemlösungen in den Kernbereichen ausgewählter Veredelungsleistungen. Dabei werden von der Vorbehandlung, über die Färberei, der Hochveredlung bis hin zur abschliessenden Endkontrolle im eigenen Prüflabor alle Stufen textiler Veredlungsleistungen angeboten.
Cilanderstrasse 19
CH - 9100 HERISAU
T: +41 (71) 35332-11
info(at)cilander.ch
www.cilander.ch -
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Elektronik / Sensorik Funktionalisierung Sonstiges
Halle 13, Stand 24Donau-City-Straße 1
A - 1220 Wien
T: +43 (50) 550-0
office(at)ait.ac.at
www.ait.ac.at -
Alge Elastic GmbH
Bänder /Seile /Gurte/Schläuche E-Textiles Wearables Hersteller, Industrie Medtech Mobiltech Smart Textiles Sonstiges
Halle 13, Stand 231923 beginnt die Geschichte der Firma Alge Elastic. Gründer Albert Alge erzeugte Stickereien. Im Jahre 1932 erkennt Albert Alge als einer, der Ersten das Marktpotential für elastische Bänder und Flechtlitzen. Der Pioniergeist der Gründerjahre ist auch heute überall spürbar. Die heutigen Geschäftsfüherer Nicola Alge und Marc Grahammer, führen diese Tradition erfolgreich fort. Hohe Qualität, Flexibilität und die Freude an innovativen Produktlösungen zeichnen Alge Elastic aus. Wir sind stolz, der kompetente Partner zahlreicher nationaler und internationaler Kunden zu sein. Alge ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion modischer sowie technischer Artikel für die Sport-, Medizin-, Auto,- Flugzeug- und Möbelindustrie.
Rasisbündt 10
A - 6893 Lustenau
T: +43 (5577) 82046-0
alge(at)algeelastic.at
www.algeelastic.at -
BANDEX Textil & Handels GmbH
E-Textiles Wearables Hersteller, Industrie Smart Textiles Sonstiges Weben
Halle 13, Stand 41Sie sind auf der Suche nach IHREM individuell gewobenen BAND? Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit einer vollstufigen textilen Produktion für gewobene Bänder. Wir können nicht nur bestens Weben, sondern sind auch in der Veredelung und Konfektion unserer Bänder sehr erfolgreich und vielseitig aufgestellt. Dadurch können wir schnellste Reaktionszeiten garantieren, gekoppelt mit kurzen und schnellen Entscheidungswegen. Zudem produzieren wir ausschließlich in Österreich mit Maschinen welche auf dem neuesten Stand der Technik sind, sehr effizient und kostenoptimal. Wir verarbeiten eine Vielzahl an Materialien, wie z.B. CrNi, Cu, Acrylnitrit, ... Wir bieten Ihnen eine individuelle Lösung!
Herrschaftswiesen 17
A - 6842 Koblach
T: +43 (5523) 90304-0
info(at)bandex.com
www.bandex.com -
Bayern Innovativ GmbH
Dienstleistungen Sonstiges Färben / Drucken Öffentliche Einrichtungen
Halle 13, Stand 36Innovationen entstehen vor allem dort, wo Kompetenzen aus verschiedenen Disziplinen zusammentreffen. Die 1995 gegründete Bayern Innovativ GmbH bildet daher zielgerichtet neue Schnittmengen zwischen potenziellen Kooperationspartnern aus unterschiedlichsten Branchen und Technologien, um die Innovationsdynamik von Unternehmen zu erhöhen. Hierfür verknüpft Bayern Innovativ Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft auf allen Stufen der Wertschöpfungskette und unterstützt sie mit maßgeschneiderten Dienstleistungen dabei, vorhandene Lücken in Technologien, Supply Chains und Absatzkanälen zu schließen. Die Netzwerke der Bayern Innovativ umfassen rund 70.000 Akteure aus 40.000 Unternehmen und Instituten.
Gewerbemuseumsplatz 2
D - 90403 NÜRNBERG
T: +49 (911) 20671-0
info(at)bayern-innovativ.de
www.bayern-innovativ.de -
Carbon Composites e.V.
Verbände / Plattformen
Halle 13, Stand 39Carbon Composites e.V. (CCeV) deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungsfaserverbundwerkstoffe ab. Der CCeV ist durch seine sechs Regionalabteilungen (CC Baden-Württemberg, CC Ost, CC West, CC MAI Carbon, CC Austria und CC Schweiz) nah an seinen Mitgliedern. Zwei Fachabteilungen (Ceramic Composites und CC Tudalit) beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit besonderen Anwendungen in den Bereichen Keramik und Bau. Der CCeV ist derzeit mit seinen rund 300 Mitgliedern, darunter Forschungseinrichtungen, Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen sowie unterstützende Organisationen, Europas größtes Netzwerk für die Hochleistungsfaserverbundwerkstoffe. Der CCeV steht für ein neues Denken in hybriden Bauweisen.
Am Technologiezentrum 5
D - 86159 Augsburg
T: +49 (821) 268411-0
info(at)carbon-composites.eu
www.carbon-composites.eu -
Eberle Automatische Systeme GmbH & Co KG
Hard u. Softwarehersteller Simulation Sondermaschinenbau
Halle 13, Stand 3Wir entwickeln innovative Automatisierungslösungen. Die Verwirklichung von Industrie 4.0, Smart Factory und intelligenter Produktion ist unsere Leidenschaft. Dabei nutzen wir modernste Robotertechnik, industrielle Kameratechnologie und setzen auf unsere IT-Kompetenz. Neuentwicklungen: MCC (Mobile Control Center) smartes und sicheres Prozess Monitoring für Maschinen und Anlagen. V3S (Virtuelles 3D System) ein intuitives Werkzeug für die virtuelle Inbetriebnahme. Kernkompetenzen: Roboterautomation • Maschinenbau • SPS Systemtechnik • IT Lösungen • Prozess Monitoring – SCADA • industrielle Bildverarbeitung.
Schwefel 87a
A - 6850 Dornbirn
T: +43 (5572) 55580
info(at)eberle.at
www.eberle.at -
ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH
Leichtbau Sonstiges Smart Textiles Sonstiges Textildesign / Konstruktion Verbände / Plattformen
Halle 13, Stand 34Ziel des Textilnetzwerks Ost-Österreich ist die strukturierte Vernetzung der Unternehmen in den Branchen Kunststoff, Textil und Mechatronik, um Projekte zu lancieren und gemeinsam neue Ideen umzusetzen. Der Aufbau und die Betreuung des Textilnetzwerks ist eine Gemeinschaftsinitiative von ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur, Cluster Kunststoff und Mechatronik, und der Wirtschaftskammer, Berufsgruppe Textilindustrie. „Der Aufbau einer permanent arbeitenden Textilgruppe trägt zur Spezialisierung und Entwicklung einer Technologieführerschaft bei funktionellen Textilmaterialien und damit zur Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe bei“, ist Harald Bleier, ecoplus Clustermanager Kunststoff und Mechatronik, überzeugt.
Niederösterreichring 2
A - 3100 St. Pölten
T: +43 (2742) 9000-19650
kunststoff-cluster(at)ecoplus.at
www.ecoplus.at -
EPEA Switzerland GmbH
Beratungsunternehmen Nachhaltigkeit
Halle 13, Stand 12EPEA Switzerland GmbH unterstützt Unternehmen in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen bei der Entwicklung und Umsetzung des Cradle to Cradle® Design Konzepts. Das Projekt umfasst die Entwicklung von Damenunterwäsche deren Produkte entweder biologisch oder technisch kreislauffähig sind. Es umfasst zehn Vorarlberger Textilunternehmen, unter dem Lead von Wolford und der Smart-Textiles-Plattform, die die einzelnen Komponenten der Wäsche produzieren - von Bändern zu BH-Bügeln. Das Projekt wird von der Österreichischen FFG durch das COIN Programm unterstützt. Es geht hierbei um die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen für die effiziente Übersetzung von Know-how in innovative Produkte.
Seestrasse 119
CH - 8806 BÄCH
T: +41 (76) 4422668
kaelin(at)epeaswitzerland.com
www.epeaswitzerland.com -
Fachgruppe Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie
Verbände / Plattformen
Halle 13, Stand 15Wichnergasse 9
A - 6800 Feldkirch
T: +43 (5522) 305-260
staudacher.andreas(at)wkv.at
www.wko.at -
Fachverband Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie
Verbände / Plattformen
Halle 13, Stand 15Wiedner Hauptstraße 63
A - 1045 Wien
T: +43 (5) 90900-5410
textil(at)textilindustrie.at
www.textilindustrie.at -
Fraunhofer-Institut für Produktions technik und Automatisierung IPA Abteilung Leichtbautechnologien
Aus- u. Weiterbildung Forschung
Halle 13, Stand 7Das Fraunhofer IPA ist eines der größten Forschungsinstitute für anwendungsorientierte Forschung in Europa. In 13 Fachabteilungen fokussiert sich das IPA hierbei auf Produktions- und Automatisierungstechnik. Die Abteilung Leichtbautechnologien befasst sich in einem interdisziplinären Team mit der Entwicklung konstruktiver Leichtbaulösungen für Maschinen, Anlagen und Geräte. Parallel hierzu beforscht sie die Produktionstechnologien faserverstärkter Kunststoffe im Bereich der spanenden Endbearbeitung. Entlang des gesamten Prozesses – von der Spanntechnik über die Bearbeitung bis zur automatisierten Qualitätssicherung – liefert das Institut innovative Lösungen für ihre Kunden.
Holzgartenstraße 17
D - 70174 STUTTGART
T: +49 (711) 970-00
info(at)ipa.fraunhofer.de
www.ipa.fraunhofer.de -
Fussenegger & Grabher GmbH
Beschichtung / Kaschierung Färben / Drucken Textil- Finishing Textilveredelung Sonstiges
Halle 13, Stand 20Im Bereich der Funktionsbekleidung ist die Bandbreite der Veredlung wohl am größten. Von zarten Dessous und der edlen Spitzenbluse bis hin zur strapazierfähigen Arbeitskleidung und Sportbekleidung - die Veredlung gibt den Geweben und Gewirken Farbe und Funktion. Dabei sind die hautsensorischen Eigenschaften maßgeblich für die Auswahl der Veredlungsvarianten. Aus den vielfältigen Möglichkeiten wählen wir gemeinsam mit Ihnen die erforderlichen Ausrüstungen aus, um einen maximalen Funktionswert und den gewünschten optischen Effekt zu erzielen. Seit über 20 Jahren sind wir Spezialist im Veredeln der traditionellen Vorarlberger Stickereiindustrie , die bei der Herstellung von Bekleidung als exklusives Material geschätzt wird.
Wallenmahd 23
A - 6850 Dornbirn
e.grabher(at)tgg.at
www.grabher-group.at -
Georg Kaufmann Formenbau AG
Konstruktion Werkzeugbau Sonstiges
Halle 13, Stand 25Rugghölzli 3
CH - 5453 BUSSLINGEN
T: +41 (56) 4856548
c.goetze(at)gktool.ch
www.gktool.ch -
Getzner Textil AG
Hersteller, Industrie Textil- Finishing Textil Polymere Sonstiges Weben
Halle 13, Stand 33International nachgefragte Dessins, innovative Stoffe für die unterschiedlichsten Anwendungen und eine nachhaltige Produktion – seit über 190 Jahren vertrauen Unternehmen weltweit auf hochwertige Stoffe von Getzner – Made in Austria. Durch bestausgestattete Laboratorien und eigene Teams für Forschung und Entwicklung ist Getzner der ideale Partner für textile Lösungen im Bereich Gewebe mit sämtlichen Faserarten. Vier der sieben Tochterunternehmen der Getzner Textil AG sind im Bereich technische Textilien tätig und bedienen unterschiedlichste Anwendungen. Hochfunktionale Outdoor- Gewebe, Strukturgewebe, Polyamid Gewebe, Veloursgewebe, sowie Hüllen für Heißluftballone seien hier nur als Auszug zahlreicher Tätigkeitsfelder genannt.
Bleichestraße 1
A - 6700 Bludenz
T: +43 (5552) 601-0
technics(at)getzner.at
www.getzner.at -
Glas Marte GmbH
Composites Hybridstrukturen Leichtbau Sonstiges
Halle 13, Stand 15Brachsenweg 39
A - 6900 Bregenz
T: +43 (5574) 6722-0
office(at)glasmarte.at
www.glasmarte.at -
Güth & Wolf GmbH
Bänder /Seile /Gurte/Schläuche Hersteller, Industrie Smart Textiles Sonstiges Weben
Halle 13, Stand 2Die Band- und Gurtwebereien Güth & Wolf GmbH produzieren seit über 125 Jahren textile Bänder und Gurte von 3 bis 600 mm aus allen gängigen cellulosischen und synthetischen Fasern. Die Bänder und Gurte werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Verwendet werden folgende Materialien für die Herstellung von Composites: Glasfaser, Basalt, Aramid, Vectran®, Carbon, Hanf und Draht. Diese finden Anwendung in den Bereichen: Leichtbau für Luftfahrt, Motorsport, Fahrzeugbau und Anlagen- und Maschinenbau. Die Highlights bei Güth & Wolf: Dreherschlauchgewebe, Drehergewebe aus Basalt, gewirkte (geraschelte) Basaltbänder, nahtlos rundgewebte Glasschläuche, H-Profile aus Naturfasern für naturfaserverstärkte Kunststoffe und Keramikfasern.
Herzebrocker Straße 1
D - 33330 GÜTERSLOH
T: +49 (5241) 879-0
central(at)gueth-wolf.de
www.gueth-wolf.de -
Hochschule für Technik Rapperswil Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung
Aus- u. Weiterbildung Forschung
Halle 13, Stand 7Das IWK beschäftigt sich mit der Konstruktion, Dimensionierung und Fertigung von hoch beanspruchten Leichtbaukomponenten. Die wesentlichen Forschungsschwerpunkte liegen in der Architektur der Faserverstärkung sowie der Prozesstechnik zur effizienten und kontrollierbaren Herstellung von Bauteilen. Voraussetzung dafür sind fundierte Kenntnisse über die Eigenschaften von textilen Halbzeugen und Verstärkungsfasern. Dank der hervorragenden Infrastruktur am IWK können sämtliche Schritte von der Erstellung des Konzeptes, der Materialauswahl, der Berechnung (der teils anisotropen Materialien) über die Fertigung bis hin zur mechanischen Prüfung der Prototypenbauteile durchlaufen werden.
Oberseestraße 10
CH - 8640 RAPPERSWIL
T: +41 (55) 222-4111
office(at)hsr.ch
www.hsr.ch -
Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt HTL Dornbirn
Aus- u. Weiterbildung Öffentliche Einrichtungen
Halle 13, Stand 15Höchster Straße 73
A - 6850 Dornbirn
T: +43 (5572) 3883-0
htl.dornbirn(at)cnv.at
www.htldornbirn.at -
Institut für Textilchemie und Textilphysik, Universität Innsbruck
Forschung Öffentliche Einrichtungen
Halle 13, Stand 15Höchsterstraße 73
A - 6850 Dornbirn
T: +43 (5572) 28533
textilchemie(at)uibk.ac.at
www.uibk.ac.at/textilchemie -
Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen
Aus- u. Weiterbildung Forschung
Halle 13, Stand 7Das Institut für Textiltechnik deckt die durchgängige textile Prozesskette ab. Vom Rohstoff bis zum Bauteil werden je nach Anwendung Technologiefelder erforscht. Am ITA werden unter anderem oder smarte Funktionen wie bspw. die Positionsbestimmung, Körperfunktionsüberwachung und textile Antennen zur Datenübermittlung entwickelt und in Textilien integriert. Im Rahmen des EU-Projekts „SmartPro“ sollen diese intelligenten Funktionen in die Schutzbekleidung von Sicherheitspersonal integriert werden. Dabei wurden eine GPS-Antenne und ein GSM-Modul (für die Datenübertragung) in eine Sicherheitsweste integriert sowie ein Shirt zur Herzfrequenzüberwachung mit moosgestickten Elektroden entwickelt.
Otto-Blumenthal-Straße 1
D - 52074 AACHEN
T: +49 (241) 802-3400
ita(at)ita.rwth-aachen.de
www.ita.rwth-aachen.de -
iprotex GmbH & Co. KG
Beschichtung / Kaschierung Flechten Weben Wirken
Halle 13, Stand 30Die Firma iprotex GmbH & Co. KG ist Entwickler und Hersteller von textilen Kabel- und Leitungsschutzprodukten. Neben den Hauptabsatzmärkten wie Automotive, Industrie, Schienenfahrzeuge, Luft und Raumfahrt und Militärtechnik finden unsere hochwertigen Produkte ebenfalls Einsatz in Bereichen wie Sport und Freizeit, Arbeitsschutz/PSA, Geo-/Bauanwendungen oder Industrieanwendungen. Iprotex bietet Ihnen außerdem individuelle, nach Ihren Wünschen entwickelte Produktlösungen, sowie auf Anfrage konfektionierte Produkte aus einem breit gefächerten Sortiment. Neben zwei Standorten in Deutschland sind wir auch international durch Auslandsstandorte in Frankreich, Slowakei, Türkei, Tunesien und China vertreten. Sprechen Sie uns an!
Kirchenlamitzer Straße 115
D - 95213 MÜNCHBERG
T: +49 (9251) 8992-0
info(at)iprotex.de
www.iprotex.de -
IVGT - Industrieverband Veredlung - Garne - Gewebe - Technische Textilien e.V.
Bänder /Seile /Gurte/Schläuche Dienstleistungen Sonstiges Flechten Verbände / Plattformen
Halle 13, Stand 9Der IVGT ist der größte Textilfachverband im deutschsprachigen Raum, in dem die gesamte textile Kette vertreten ist (textile Rohstoffe, Garne, sämtliche textilen Flächengebilde deren Veredlung und Konfektion). Die Mitglieder bedienen mit ihren Produkten die Märkte der Bekleidungs-, Haus- und Technischen-Textilien. Der IVGT vertritt mit seinen ca. 170 Mitgliedsunternehmen mehr als 60% der deutschen Textilindustrie. Der Verband präsentiert auf der SALTEX die Fachgemeinschaft Band+Flecht, einem der innovativsten Segmente der Technischen Textilien. Eine Übersicht der führenden Hersteller ist im Suppliers Guide - Technical Textiles Germany zu finden, welcher als weltweit einziger Lieferantennachweis einen Technology-Index enthält.
Mainzer Landstraße 55
D - 60329 FRANKFURT
T: +49 (69) 255617-00
info(at)ivgt.de
www.ivgt.de -
Jacqueline Satzinger, MA
Entwicklung / Design Textildesign / Konstruktion
Halle 13, Stand 15Markgrafenstraße 19
D - 91781 WEISSENBURG
jacqueline.satzinger(at)freenet.de -
JOANNEUM RESEARCH - MATERIALS Institut für Oberflächentechnologie und Photonik
Forschung
Halle 13, Stand 15Franz-Pichler-Straße 30
A - 8160 Weiz
T: +43 (316) 876-3000
materials(at)joanneum.at
www.joanneum.at -
Juki Central Europe
Nähen Stricken Textil- Finishing Textilmaschinen Sonstiges
Halle 13, Stand 32Juki fertigt seit über 65 Jahren Nähmaschinen und das jederzeit zuverlässig und mit ständigen Verbesserungen. Juki ist eine japanische Firma und bekannt für die neuesten Technologien und exzellente Qualität. Die Juki Nähmaschine ist in der ganzen Welt bekannt und in jeder Produktionslinie effizient einsetzbar. Wir sind sehr stolz auf unser lang bestehendes Vertreter-Netzwerk in Europa und der ganzen Welt. Vom Juki Central Europe Büro in Warschau, über die repräsentativen Büros in Minsk, Moskau, Italien und der Türkei, sind wir in der Lage den europäischen und nordafrikanischen Markt abzudecken.
Poleczki 21 - Platan Park C
PL - 02-822 WARSAW
T: +48 (2254) 504-17
juki(at)juki.pl
www.jukieurope.com -
Klingler Textil AG
Textil- Finishing Textil Polymere Sonstiges
Halle 13, Stand 33Werkstraße 10
CH - 9444 DIEPOLDSAU
T: +41 (71) 3888939
info(at)klingler-textil.ch
www.klingler-textil.ch -
LE Textile GmbH
Cellulose Fasern Hersteller, Industrie Smart Textiles Sonstiges Synthetische Fasern Wirken
Halle 13, Stand 13Seit fast 60 Jahren ist die Firma „ELASTIC“ als Hersteller von elastischen Kettenwirkwaren für alle namhaften Wäsche- und Miederhersteller bekannt; außerdem stellen wir Stoffe für den Medizin-, Sport- und den technischen Bereich her. Auf den unterschiedlichsten Kettenwirkautomaten und Raschelmaschinen, zum Beispiel den weltweit größten Maschinenpark von Weftloc®-Maschinen und den modernsten Raschel- und Rascheltronicmaschinen, entwickeln und produzieren wir Stoffe für unsere Kunden. Wir haben auch ein Herz für die Umwelt und produzieren unter Anderem elastische Stoffe mit Baumwolle - und als einziger Kettenwirker auch mit Micromodal und Tencel®!
Wincheroder Weg 2
D - 34626 NEUKIRCHEN
T: +49 (6694) 806-0
info(at)elastic.de
www.elastic.de -
Lenzing AG
Cellulose Fasern
Halle 13, Stand 43Die Lenzing Gruppe ist ein Weltmarktführer mit Sitz in Österreich. Lenzing versorgt die globale Textil- und Nonwovens-Industrie mit hochwertigen, botanischen Cellulosefasern. Mit 77 Jahren Erfahrung in der Faserproduktion ist die Lenzing Gruppe der einzige Hersteller weltweit, der in großindustriellem Maßstab alle drei Generationen von Cellulosefasern – von der klassischen Viscose- über die Modal- bis zur Lyocellfaser TENCEL® – unter einem Dach vereint. Der Erfolg der Lenzing Gruppe gründet sich auf eine konsequente Kundenorientierung, gepaart mit Innovations-, Technologie- und Qualitätsführerschaft. Lenzing bekennt sich zu den Grundsätzen nachhaltigen Wirtschaftens mit sehr hohen Umweltstandards.
Werkstraße 2
A - 4860 Lenzing
T: +43 (7672) 701-0
marketing(at)lenzing.com
www.lenzing-fibers.com -
LEONI Draht GmbH
Funktionalisierung Sonstiges Garne Sonstiges Komponenten Sonstiges Technisches Zubehör Sonstiges
Halle 13, Stand 27Die LEONI Draht GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller für flexible Drahtprodukte und hoch entwickelte elektrische Leiter aus Kupfer und kupferbasierten Legierungen, blank oder mit Gold, Silber, Nickel oder Zinn beschichtet. Gerade für „Intelligente Textilien“ bieten unsere Produkte eine große Bandbreite an hervorragenden Eigenschaften und eröffnen so eine Reihe von Möglichkeiten für innovative Anwendungen. Wärmeerzeugung und –erhalt über eingearbeitete Heizdrähte, Kommunikation, antibakterielle Wirkung oder auch Dekoration sind hier nur Beispiele. Ob hohe Flexibilität, extreme Stabilität, fein steuerbare Wärmeabgabe, Miniaturisierung oder besondere Optik, wir finden eine speziell auf Sie zugeschnittene Lösung.
Treuchtlinger Straße 20
D - 91781 WEISSENBURG
T: +49 (9141) 918-240
draht(at)leoni.com
www.leoni.com -
Messe Dornbirn GmbH
Organisation Sonstiges Fachpressecorner
Halle 13-14 Foyer, Stand 3Messeplatz 1
A - 6854 Dornbirn
T: +43 (5572) 305-0
service(at)messedornbirn.at
www.messedornbirn.at -
Metex GmbH
Entwicklung / Design Smart Textiles Sonstiges
Halle 13-14 Foyer, Stand 1Wallenmahd 23
A - 6850 Dornbirn
T: +43 (5572) 890119
info(at)metex.at
www.metex.at -
Meyer Mayor AG
Textil- Finishing Textil Polymere Sonstiges
Halle 13, Stand 33Toggenburgerstraße 13
CH - 9652 NEU ST. JOHANN
T: +41 (71) 995601-0
info(at)meyer-mayor.ch
www.meyer-mayor.ch -
nanoNET Austria
Aus- u. Weiterbildung Entwicklung / Design Forschung Verbände / Plattformen
Halle 13, Stand 24nanoNET fördert die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts durch strategische Aktivitäten. Stärkung der Wissensbasis und Kompetenzen: Diffusion von technologischem Wissen, Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Unterstützung der Umsetzung von Nanotechnologien, Stärkung der internationalen Sichtbarkeit, Zugang zu Know-how und Kooperationspartnern. nanoNET bietet seinen Mitgliedern: Ein Netzwerk an Experten und Kooperationspartnern, Information und Unterstützung bei Ausschreibungsprogrammen, Informationen aus allen Bereichen der Nanotechnologie, Regelmäßige Meetings mit Vorträgen aus Wissenschaft und Wirtschaft, Mitsprache bei Ausschreibungen durch seine beratende Funktion.
Floragasse 7/362
A - 1040 Wien
office(at)nano-net.at
www.nano-net.at -
PERZI Kunststoff GmbH
Konstruktion Kunststoffe Sonstiges Spritzguss Verfahren Spritzgussanalgen Thermoplaste Werkzeugbau Sonstiges
Halle 13, Stand 23Bei PERZI finden Sie alles unter einem Dach. Von der Beratung, über die Entwicklung, bis zu Werkzeugbau und Spritzguß, auch Montage bis zum verkaufsfertigen Produkt, ist die Kompetenz von PERZI. Ein Full-Service Unternehmen mit umfaßender Problemlösungskompetenz. Wir begleiten Kunden von der ersten Produkt-Idee bis zur Serienreife, bis zum komplett verpackten und etikettierten Serienprodukt. Die Materialauswahl macht den Unterschied. Die Materialentwicklung ist beeindruckend und eröffnet neue Horizonte auf beinahe allen Einsatzgebieten. Gehäuse für ein Elektrogerät, medizinische Hilfsmittel, Automotive etc., wir sind offen für alles. Wissen ist Macht, mehr Wissen macht den Unterschied. Wir tauschen gerne unser Wissen mit Ihnen aus.
Rasis Bündt 4
A - 6890 Lustenau
T: +43 (5577) 84548
daten(at)perzi.com
www.perzi.com -
Plasmabionic GmbH
Medtech Nachhaltigkeit Nanotechnologie Sport-Cloth-Worktech
Halle 13, Stand 18Nanotechnologien und Nanosensoren bieten die Grundlage zur Entwicklung und Produktion von Smart-Textiles und Wearables. Die Plasmabionic GmbH unterhält den weltweit größten Reaktor zur Nano-Behandlung von intelligenten Textilien um Nano-Sensoren erzeugen und elektronisch leitende Komponenten verkapseln zu können. Auch die Nano-Beschichtung von Fasern ermöglicht ganz neue Anwendungen und Einsatzbereiche für Textilien. Diese Technologie ist zwingend notwendig wenn es darum geht intelligenteTextilien oder Wearables dauerhaft waschbar zu machen ohne dabei die Eigenschaften zu verändern. Die Nano-Niederdruckplasmatechnologie gilt als einziges trockenes Verfahren um Textilien beschichten zu können und ist daher überaus umweltfreundlich.
Augartenstraße 27
A - 6890 Lustenau
T: +43 (5577) 85252
r.alam(at)v-trion.at
www.grabher-group.at -
Polytec GmbH
Elektronik / Sensorik Fügen / Kleben Hersteller, Industrie Messgeräte Messtechnik Schneidetechnologie Sensoren, Aktuatoren Hersteller Zuschnitt
Halle 13, Stand 42Polytec ist Spezialist für optische, berührungsfreie Messtechnik aus Waldbronn mit internationalen Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien sowie einem globalen Serviceteam. In der Converting- und Textilindustrie messen Laser Surface Velocimeter (LSV) von Polytec hochgenau die Länge und Geschwindigkeit von Endlosmaterialien im Produktionsprozess – berührungslos und aus sicherem Abstand. Von der Positionsüberwachung bei Bedruckungsprozessen über Geschwindigkeitsmessungen in Beschichtungsanlagen bis hin zur Schnittlängensteuerung an technischen Textilien – für jede Anwendung die perfekte Konfiguration. Die LSV Produktreihe umfasst kompakte Sensoren, modulare Systeme sowie nach MID zertifizierte Modelle.
Polytec-Platz 1-7
D - 76337 WALDBRONN
T: +49 (7243) 604-0
info(at)polytec.de
www.polytec.de -
RAC Riedmann Advanced Composite GmbH
Carbon Fasern Faserverstärkte Werkstoffe Tailored-Fibre-Placement
Halle 13, Stand 14Sie beschäftigen sich mit Faserverbundbauteilen? RAC ist Ihr Partner für die hohen Anforderungen Ihres Pflichtenhefts: an die Geometrie Ihrer Bauteilemaximale Steifigkeit und höchste Festigkeit Ihrer Konstruktion, Verstärkungen in kritischen Bereichen (Lochungen) einzuarbeiten, an eine massive Reduktion Ihres Abfallsatzes (Rohstoffökologie), an eine Gewichtsreduktion durch gezielte Planung und Erstellung eines Bauteils abseits von +/-0, 45 und 90° Grad. Sie haben mit RAC den richtigen Partner gefunden!
Feldkreuzstraße 20
A - 6890 Lustenau
T: +43 (5577) 83164
info(at)racgmbh.com
www.racgmbh.com -
RAC Riedmann Advanced Composite GmbH
Gelege Stickerei
Halle 13, Stand 25Feldkreuzstraße 20
A - 6890 Lustenau
T: +43 (5577) 83164
w.metzler(at)racgmbh.com
www.racgmbh.com -
sanSirro GmbH
Elektronik / Sensorik E-Textiles Wearables Sport-Cloth-Worktech
Halle 13, Stand 38Mit dem Projekt „sanSirro get smart“ startet erstmals ein österreichisches Unternehmen in die Welt der intelligenten Sportbekleidung. Einzigartig an diesem Projekt ist, die Neuentwicklung der Smart Embroideries Plattform Austria gemeinsam mit der V-trion textile research (Grabher Group). Zudem können mit Hilfe dieser Sportbekleidung, welche auch waschbar ist, Vitaldaten online übertragen werden. Tele2 IoT sorgt dabei für die Vernetzung der Textilien. Die automatisierte Kommunikation zwischen Endgeräten kann sowohl untereinander als auch über zentrale Kontrollstellen passieren. Ein wichtiger Baustein für den Erfolg von Tele2 IoT sind Partnerschaften, mit denen man gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für Kunden entwickelt.
Stangersdorf Gewerbegebiet 110
A - 8403 Lebring
T: +43 (3182) 52050-20
info(at)sansirro.at
www.sansirro.com -
Schoeller GmbH & Co KG
Färben / Drucken Fasergarne Leitende Garne Smart Textiles Sonstiges
Halle 13, Stand 10Die Schoeller Spinning Group ist ein globaler Anbieter von Garnen mit Schwerpunkt Kammgarn. Textilien für Mode, Sport und den technischen Bereich sind nur so gut wie ihr Ausgangsmaterial - das Garn. Unsere Sortimentspolitik orientiert sich an hoher Wertigkeit und Funktionalität. Dies wurde auch im neuen Konzept-Auto "Etos" von Rinspeed umgesetzt, welches wir auf unserem Stand präsentieren werden. Wir halten uns an strenge ökologische Richtlinien über alle Fertigungs- und Beschaffungsstufen und arbeiten in unseren Labors ständig an der Optimierung und Entwicklung von Verfahren und Produkten. Mit innovativen Entwicklungen haben wir, und unsere Kunden, die Nase vorn.
Spinnereistraße 10
A - 6971 Hard
T: +43 (5574) 609-0
info(at)schoeller-wool.com
www.schoeller-wool.com -
SEFAR AG
Funktionalisierung Sonstiges Hersteller, Industrie Smart Textiles Sonstiges Weben
Halle 13, Stand 1Sefar ist ein weltweit führender Hersteller von Monofil-Präzisionsgeweben. Produkte finden ihre Anwendung in einem breiten Spektrum, von der Elektronik, Medizintechnik, Automobil-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie bis hin zur Rohstoffgewinnung, Architektur und Smart-Fabrics. Abgestützt auf ein umfangreiches Know-how bieten wir unseren Kunden mit einem globalen Netzwerk aus Webereien, Tochtergesellschaften und Konfektionszentren in 26 Ländern auf 6 Kontinenten optimale kundenspezifische Problemlösungen an. Überdies verfügt die Sefar mit Monosuisse über eine eigene Produktion von feinen und mittleren Garnen. Die Sefar Smart-Fabrics Gruppe setzt typischerweise Projekte in den Bereichen Heizen, Sensorik, Beleuchtung und Solar um.
Töberstraße 4
CH - 9425 THAL
T: +41 (71) 8865700
info(at)sefar.ch
www.sefar.com -
SFS intec AG Kunststoffwerk
Funktionalisierung Sonstiges Hersteller, Industrie Spritzguss Verfahren Thermoplaste
Halle 13, Stand 5SFS intec verfügt über langjähriges Know-how und umfassende Fertigungskompetenz auf dem Gebiet der Spritzgiesstechnik. Dadurch sind wir in der Lage Ihnen Lösungen von der Idee bis zum serienreifen Produkt anzubieten. Mit uns als Partner bauen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil weiter aus. Beim CardaFlex® -Verfahren handelt es sich um eine Eigenentwicklung von SFS intec. Diese ermöglicht das präzise und kontinuierliche Aufspritzen verschiedener Funktionsgeometrien auf unterschiedliche Trägerstränge. Neben Textil- oder Chemiefasern werden auch Stahlbänder oder Drahtseile als Trägermaterialien eingesetzt. CardaFlex® -Lösungen werden vor allem als Antriebs- und Steuerelement oder als kraftübertragendes Funktionsteil eingesetzt.
Schöntalstraße 2a
CH - 9450 ALTSTÄTTEN
T: +41 (71) 75712-22
ch.kunststoffwerk(at)sfsintec.biz
www.sfsintec.biz/ksw -
Smart-Textiles Plattform Austria
Verbände / Plattformen
Halle 13, Stand 16Kernaufgabe der Smart-Textiles Plattform Austria ist die proaktive Unterstützung der Textil- und Bekleidungsbranche zur Realisierung der wachstumsstarken und innovativen Zukunftspotenziale im Bereich der intelligenten Textilien, Wearable-Clothes und dem Leichtbau. Den Fokus bildet die Generierung von Ideen, deren projektmäßige Forschung und Entwicklung bis hin zur industriellen Fertigung durch die interdisziplinäre und internationale Vernetzung des erforderlichen Know-hows von Unternehmen, Branchen, Clustern sowie deren Forschung und Entwicklung. Das Ziel bei der Bildung von Projekten ist, möglichst viele Unternehmen der Wertschöpfungskette kooperativ einzubinden.
Schwefelbadstraße 2
A - 6845 Hohenems
T: +43 (676) 843771100
g.grabher(at)tgg.at
www.smart-textiles.com -
Tajima GmbH
Faserverstärkte Werkstoffe Smart Textiles Sonstiges Tailored-Fibre-Placement Textilmaschinen Sonstiges
Halle 13, Stand 40Tajima beschäftigt sich schon über 25 Jahre mit dem Legen von Fasern oder Drähten auf einen Grundträger. Dabei kann es sich bei den Drähten um Massiv- oder Litzendrähte handeln. Desgleichen können verschiedene Arten von Fasern wie Kohlestofffasern, Glasfasern oder Aramidfasern fixiert werden. Die meisten Tajima Anlagen finden sich bei Sitzheizungsherstellern, aber auch sensorische Bauteile wie medizinische Komponenten, oder Sportüberwachungssysteme werden integriert. Des Weiteren eignen sich Tajimamaschinen aber auch besonders für die Herstellung von Faserpreforms für die Faserverbundindustrie. Kunden finden sich hier vor allem in der Luftfahrt aber auch verstärkt im Maschinenbau und der Automobilindustrie.
Albstraße 50
D - 72474 WINTERLINGEN
T: +49 (7577) 9206-6
info(at)tajima.de
www.tajima.de -
Technische Universität Chemnitz Institut für Fördertechnik und Kunststoffe (IFK)
Aus- u. Weiterbildung Forschung
Halle 13, Stand 7Der Bereich, der mechanischen und tribologischen Untersuchungen, auf dem Gebiet synthetischer Faserseile und Bändern, sowie deren Ertüchtigung für den Einsatz im Maschinenbau, sind seit Jahren Forschungsgebiete der Professur Fördertechnik. Man beschäftigt sich besonders mit der Entwicklung innovativer Schüttgutfördertechnik, Beladesysteme und Lagertechnik. Ausgesprochenes Know-how besitzt man auf dem Gebiet der Fördertechnik für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Für materialtechnische Untersuchungen stehen spezielle Prüfstände aus eigener Entwicklung zur Verfügung, die eine möglichst realitätsnahe Belastung der Proben sowie die Erfassung und Analyse der Messwerte auch über sehr lange Zeiträume gestatten.
Reichenhainer Straße 70
D - 09126 CHEMNITZ
T: +49 (371) 531-23100
enrico.putzke(at)mb.tu-chemnitz.de
www.tu-chemnitz.de -
TECNOPLAST GmbH
Spritzguss Verfahren Thermoplaste
Halle 13, Stand 25Alemannenstraße 13
A - 6973 Höchst
T: +43 (5578) 75379-0
office(at)tecnoplast.com
www.tecnoplast.com -
TEGRA GmbH
E-Textiles Wearables Faserverstärkte Werkstoffe Funktionalisierung Sonstiges Stickerei
Halle 13, Stand 21Die Stickereitechnologie ist die Schlüsseltechnologie bei der Herstellung von intelligenten Textilien. Durch ein Stickverfahren werden Garne, die zum Teil oder vollständig aus Metall bestehen, auf einen textilen Trägerstoff appliziert und mit elektronischen Komponenten, wie Sensoren oder Elektroden verbunden. Ein Smart Textiles System besteht aus 6 Komponenten: 1. Sensorik, 2. Aktorik, 3. Externe Kommunikation, 4. Interne Datenübertragung, 5. Datenverarbeitung, 6. Energiequelle. Gesundheitsmonitoring am Menschen durch Stickerei Elektroden, Erfassung der Vitalfunktionen / Temperaturmessung, Textile Thermoelemente aus Edelstahlgarnen, Druckstellenanerkennung, Textile Schaltermatrix
Schwefelbadstraße 2
A - 6845 Hohenems
T: +43 (5576) 73730
m.scheiderbauer(at)tgg.at
www.grabher-group.at -
Tele2 IoT
Beratungsunternehmen Elektronik Sonstiges Funktionalisierung Sonstiges Übertragungstechnik
Halle 13, Stand 38Mit dem Projekt „sanSirro get smart“ startet erstmals ein österreichisches Unternehmen in die Welt der intelligenten Sportbekleidung. Einzigartig an diesem Projekt ist, die Neuentwicklung der Smart Embroideries Plattform Austria gemeinsam mit der V-trion textile research (Grabher Group). Zudem können mit Hilfe dieser Sportbekleidung, welche auch waschbar ist, Vitaldaten online übertragen werden. Tele2 IoT sorgt dabei für die Vernetzung der Textilien. Die automatisierte Kommunikation zwischen Endgeräten kann sowohl untereinander als auch über zentrale Kontrollstellen passieren. Ein wichtiger Baustein für den Erfolg von Tele2 IoT sind Partnerschaften, mit denen man gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für Kunden entwickelt.
Borgarfjordsgatan 16
S - 164 40 KISTA
T: +43 (800) 800882
m2m-sales(at)tele2.com
www.tele2.com/iot -
Texible GmbH
Elektronik / Sensorik Kontaktierung / Energieversorgung
Halle 13, Stand 15Schwefelbadstraße 2
A - 6845 Hohenems
thomas.froeis(at)texible.com
www.texible.com -
Textilveredelung Grabher GmbH
Beschichtung / Kaschierung Medtech Sport-Cloth-Worktech Textilveredelung Sonstiges
Halle 13, Stand 19Die große Bandbreite der technischen Textilien und die Entwicklung neuartiger Fasern in den letzten Jahren eröffnen Ihnen faszinierende Möglichkeiten in diesem Bereich. Ob als Schutzkleidung, Filtergewebe, Verbundtextil oder Hitzeschutz - wir geben dem Textil die richtigen Eigenschaften. Gewebe und Gewirke aus Nomex®, Kevlar® oder Carbon, und viele weitere Materialien bearbeiten wir für den Einsatz als für den anspruchsvollen Industriealltag. In der Entwicklung haben wir für spezielle Einsatzzwecke verschiedene Veredlungsleistungen kombiniert und bieten multifunktionale Ausrüstungen an. So entstehen Textilien der Zukunft! Maßgeschneiderte Veredelungen nach Ihren individuellen Wünschen sind für uns Herausforderung und Antrieb.
Augartenstraße 27
A - 6890 Lustenau
T: +43 (5577) 85252
a.grabher(at)tgg.at
www.grabher-group.at -
TFE Textil AG
Textil- Finishing Textil Polymere Sonstiges
Halle 13, Stand 33Klarenbrunnstraße 59
A - 6700 Bludenz
T: +43 (5552) 67411
office(at)tfe.at
www.tfe.at -
TITV e.V. Greiz Institut für Spezialtextilien und flexible Materialien
E-Textiles Wearables Forschung Kontaktierung / Energieversorgung Leitende Garne
Halle 13, Stand 6Das TITV Greiz ist ein wirtschaftsnahes Forschungsinstitut, das auf Basis textiler Materialien an produkt- und technologieorientierte High-Tech-Lösungen auf den Gebieten Elektronik, Fahrzeugbau, Schutz, Medizin sowie Sport arbeitet. Der Erfolg des Institutes basiert auf der Entwicklung elektrisch leitfähiger Textilien, automatischer Bauteilbestückung und Oberflächenfunktionalisierungen sowie deren Anwendungen, wie z.B. selbstleuchtende, sensorische oder heizende Textilien. Dazu verfügt das Institut über modernste Technik und Laboratorien, inklusive der entsprechenden Mess- und Prüftechnik. Die Prüfung der Zuverlässigkeit von Smart Textiles gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung. Wir forschen und entwickeln für die Industrie.
Zeulenrodaer Straße 42
D - 07973 GREIZ
T: +49 (3661) 611-0
mail(at)titv-greiz.de
www.titv-greiz.de -
TITV e.V. Greiz Institut für Spezialtextilien und flexible Materialien
Aus- u. Weiterbildung Forschung
Halle 13, Stand 7Das TITV Greiz ist ein wirtschaftsnahes Forschungsinstitut, das auf Basis textiler Materialien an produkt- und technologieorientierte High-Tech-Lösungen auf den Gebieten Elektronik, Fahrzeugbau, Schutz, Medizin sowie Sport arbeitet. Der Erfolg des Institutes basiert auf der Entwicklung elektrisch leitfähiger Textilien, automatischer Bauteilbestückung und Oberflächenfunktionalisierungen sowie deren Anwendungen, wie z.B. selbstleuchtende, sensorische oder heizende Textilien. Dazu verfügt das Institut über modernste Technik und Laboratorien, inklusive der entsprechenden Mess- und Prüftechnik. Die Prüfung der Zuverlässigkeit von Smart Textiles gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung. Wir forschen und entwickeln für die Industrie.
Zeulenrodaer Straße 42
D - 07973 GREIZ
T: +49 (3661) 611-0
mail(at)titv-greiz.de
www.titv-greiz.de -
TKW - Kompetenzzentrum Faserverbund
Leichtbau Sonstiges Organisation Sonstiges Spritzguss Verfahren Thermoplaste
Halle 13, Stand 25TKW => Textil - Kunststoff - Werkzeugbau. 5 Partner aus unterschiedlichen Branchen bündeln ihre Erfahrungen und ihr Knowhow: Im Vorfeld wird mit der Finite Elemente Methode die Faserlaufrichtung für den Lastfall optimiert berechnet und mittels eines innovativen Stickprozesses dann ein Patch mit unidirektional gelegten Kohlefasern hergestellt und thermoplastisch infiltriert. Vor dem Spritzgießprozess werden die Patches positioniert und gemeinsam mit einem Flies vorgewärmt, während des Schließvorgangs thermoelastisch umgeformt und mit einem Thermoplast umspritzt. Ziel: Optimale thermoplastische Ummantelung der Carbonfasern für höchste Festigkeit und Steifigkeit bei geringer Bruchdehnung, Prozesssicherheit und Automatisierung.
Alemannenstraße 13
A - 6973 Höchst
T: +43 (5578) 75379-0
office(at)tecnoplast.com
www.tecnoplast.com -
V-Trion GmbH Textile research
Composites Hybridstrukturen E-Textiles Wearables Forschung Smart Textiles Sonstiges
Halle 13, Stand 17Die V-trion textile research GmbH ist die Trägerorganisation der Smart-Textiles Plattform Austria und eines der führenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Bereich der intelligenten Textilien, Nano-Plasmatechnologien und Faserverbundwerkstoffen in Europa. Das Leistungsspektrum reicht von der textilen Grundlagenforschung, Produktentwicklungen und Innovationen bis hin zu projektbezogenen Entwicklungsaufträgen aus Wirtschaft und Industrie. Unser hochqualifiziertes Fachpersonal aus den Bereichen Textilchemie, Plasmatechnologie, Elektronik- und Stickereitechnologie, ermöglicht die Realisierung von fachübergreifenden Projektlösungen und Innovationen.
Schwefelbadstraße 2
A - 6845 Hohenems
T: +43 (676) 8437716
g.hossain(at)tgg.at
www.v-trion.at -
V-Trion GmbH Textile research
Forschung Nanotechnologie
Halle 13, Stand 25Schwefelbadstraße 2
A - 6845 Hohenems
T: +43 (676) 843771100
g.grabher(at)tgg.at
www.v-trion.at -
W. Zimmermann GmbH & Co. KG
E-Textiles Wearables Färben / Drucken Hersteller, Industrie Leitende Garne Medtech Mobiltech Smart Textiles Sonstiges Sport-Cloth-Worktech
Halle 13, Stand 29Seit über 60 Jahren zählt die W. Zimmermann GmbH & Co. KG im Bereich elastischer und technischer Garne zu den weltweit führenden Produzenten. Seit jeher produzieren wir mit hohem technischen Können und handwerklicher Perfektion an drei Standorten in Deutschland elastische und technische Garne für höchste Anforderungen. Durch verschiedenste Zwirn- und Umwindegarnkombinationen aus PA, PA HT, PES, PES HT, PES FR, Schmelzklebegarn, PP, Polyethylen, CV, CV FR, Elastane, Meta-Aramide, Para-Aramide, Acryl, Modacryl, Carbon, Basalt, Glas, Peek, Edelstahl, Kupfer, Silber, etc. schaffen wir anspruchsvolle technische Zwirne für Textilien, die begeistern. Beispiel unserer Innovationen ist unser elastisch leitfähiges Garn in all seinen unterschiedlichen Facetten.
Riederstraße 7
D - 88171 WEILER-SIMMERBERG
T: +49 (8387) 9212-0
info(at)zimsi.com
www.zimsi.com -
Wäldar Partycrew OG Catering & Partyservice
Organisation Sonstiges Gastronomie
Halle 13-14 Foyer, Stand 4Unterbezegg 776
A - 6866 Andelsbuch
info(at)waeldar-party-crew.com
www.waeldar-party-crew.com -
Weiss Umwelttechnik GmbH
Hersteller, Industrie Messtechnik Sondermaschinenbau Werkstoffprüfung
Halle 13, Stand 22Die Weiss Umwelttechnik GmbH ist weltweit einer der bedeutendsten Hersteller von Prüfgeräten und Anlagen für die Umweltsimulation. Unser Liefer- und Produktprogramm umfasst Prüfsysteme in allen Prüfraumgrößen für: Temperatur-, Klima-, Bewitterungs-, Korrosions- und Langzeitprüfungen. Im Geschäftsbereich Wärmetechnik entwickeln, planen und produzieren wir hochwertige und zuverlässige Anlagen zur Wärmebehandlung und Trocknung für die Industrie. Wärme- und Trockenschränke, explosionsgeschützte Öfen, Sterilisatoren, Reinraumtrockner und Vakuumtrockner sind nur einige Beispiele. Neben einem breit gefächerten Standardprogramm liegt unser Augenmerk auf der Realisierung von kundenspezifischen, zukunftsweisenden Lösungen.
Oberlaaer Straße 316
A - 1230 Wien
T: +43 (1) 6166697-0
wien.office(at)wut.com
www.weiss.info -
Willy Hermann Wirkwarenerzeugung GmbH
Medtech Stricken Textil- Finishing Wirken
Halle 13, Stand 8Seit 1934 ist Willy Hermann-SUPERFINE eine der führenden Adressen für die Herstellung von Maschenstoffen und stellt unter der Marke SUPERFINE die feinsten Strick- und Wirkstoffe weltweit her. Als Spezialist für Rundstrick- und Wirkstoffe sowie Leibweiten überzeugen wir mit kontinuierlichen Innovationen. Unsere breite technologische Basis erlaubt es uns, eine Vielzahl an Problemlösungen für unsere Kunden anzubieten. Gerne stellen wir uns auch Ihrer Herausforderung. Wir verfügen über eine vollintegrierte Produktion mit eigener Färberei und Ausrüstung. Unsere Entwicklungen finden beispielhaft Anwendung in den Bereichen Medizintechnik, Automobil und Fertigung, Reinigung und Verpackung, Akustik und Audio sowie Kunst.
Oberer Achdamm 10
A - 6971 Hard
T: +43 (5574) 6754-0
office(at)willy-hermann.com
www.willy-hermann.com -
Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO)
Dienstleistungen Sonstiges Wirtschaftsförderung
Halle 13, Stand 15Mit umfangreichen Leistungen hilft die Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO) Unternehmen beim Forschen, Entwickeln, Gründen und Ansiedeln. Neben der Unterstützung einzelbetrieblicher Innovationsprojekte forciert die WISTO unternehmensübergreifende Themennetzwerke und die Innovationsdynamik am Standort. Netzwerke wie die Smart Textiles Plattform Austria und Veranstaltungen wie die SALTEX sind von großer Bedeutung für Vorarlberg und schaffen wertvolle Innovationsimpulse. Zur gezielten Vernetzung zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Technologieanbietern organisiert die WISTO im Rahmen der SALTEX eine Kooperationsbörse und bietet am Stand Nr. 15 in Halle 13 persönliche Beratungen.
Hintere Achmühlerstraße 1
A - 6850 Dornbirn
T: +43 (5572) 55252-0
wisto(at)wisto.at
www.wisto.at -
Wittmann Battenfeld GmbH
Sondermaschinenbau Spritzgussanlagen
Halle 13, Stand 25Wiener Neustädter Straße 81
A - 2542 Kottingbrunn
T: +43 (676) 404-0
christian.kainrath(at)wittmann-group.com
www.wittmann-group.com -
Wolford AG
Smart Textiles Sonstiges
Halle 13-14 Foyer, Stand 2Wolfordstraße 1
A - 6900 Bregenz
T: +43 (5574) 690-0
service.austria(at)wolford.biz
www.wolford.at -
Zimmer Maschinenbau GmbH
Beschichtung / Kaschierung Duroplaste Funktionalisierung Sonstiges Klebstoffe Smart Textiles Sonstiges Sondermaschinenbau Thermoplaste Zuschnitt
Halle 13, Stand 26ZIMMER AUSTRIA, Kufstein bietet auch abseits von digitalen Druckanlagen in den Bereichen Textilien und Teppichen zahlreiche neue Möglichkeiten und Innovationen. Mit der digitalen Drucktechnologie können selektive Beschichtungs- und Funktionalisierungsprozesse individualisiert und kostenoptimiert werden. Beschichtungen ohne Maskierung sind ebenso möglich wie die Verarbeitung einer breiten Materialpalette von diversen Funktionalitäten auf einem Endprodukt. Die Einsatzmöglichkeiten der digitalen Beschichtung sind beinahe unbegrenzt und erstrecken sich vom Ersatz konventioneller Beschichtungsprozesse bis hin zu verschiedenen kombinierbaren Funktionalitäten und Anwendungen auf einem textilen Substrat in den verschiedensten Bereichen.
Eibergstraße 2-8
A - 6330 Kufstein
T: +43 (5372) 64893-0
info(at)zimmer-austria.com
www.zimmer-austria.com -
ZSK Stickmaschinen GmbH
E-Textiles Wearables Faserverstärkte Werkstoffe Stickerei Textilmaschinen Sonstiges
Halle 13, Stand 37Deutscher Hersteller mit sehr langer Tradition im Bau von Mehrkopf-Stickmaschinen. Seit 20 Jahren im Bereich technischer Stickmaschinen zum legen von Fasern, Drähten, Lichtleitern, Schläuchen etc. engagiert. Wir zeigen eine weitestgehend automatisierte 1-Kopf Maschine vom Typ JGW 0100-650 mit 2 aktiven Liefersystemen für Carbon und Draht, automatischem Wechsel zwischen den beiden Medien, pneumatischem Carbon-/Draht-Schneider, pneumatisches Klemm- und Spannsystem für das Trägermaterial, automatischem Durchzug des Trägermaterials sowie automatischem Spulenkapselwechsler. Dazu laufen Filme über große Anlagen mit bis zu 11 Legeköpfen.
Magdeburger Straße 38-40
D - 47800 KREFELD
T: +49 (2151) 4441-00
zsk(at)zsk.de
www.zsk.de -
Zünd Systemtechnik AG
CNC Technologie Fräsen / Bohren Schneidetechnologie Zuschnitt
Halle 13, Stand 28Wir sind ein weltweit tätiges Familienunternehmen in der Entwicklung und Herstellung von multifunktionellen digitalen Flachbettcuttern. Unsere Kunden sind gewerbliche Dienstleister und Industrieunternehmen aus der Grafischen Industrie, der Verpackungsindustrie, der Textil und Lederbranche sowie aus dem Technischen Textil- und Compositemarkt. Am Hauptsitz in Altstätten (CH), befinden sich die F&E, das Marketing und die Produktion. Neben eigenen Verkaufs- und Serviceorganisationen in Hongkong, Bangkok, Franklin (USA), Indien, Niederlande und Italien, arbeiten wir mit unabhängigen Vertriebspartnern zusammen. Kompetente Beratung, Kundennähe und umfassender Service zeichnen uns und unsere Vertriebspartner vor Ort aus.
Industriestraße 8
CH - 9450 ALTSTÄTTEN
T: +41 (71) 7578100
info(at)zund.com
www.zund.com